Personalmangel mit Service-Roboter im Medizinischen Bereich beheben
Seit Jahren kämpft der medizinische Bereich mit Personalmangel. Um das bestehende Personal zu entlasten kommen nun auch immer mehr Service-Roboter in Krankenhäuser an.
Diese Roboter-Modelle sind ideal für den Einsatz als Serviceroboter im Medical Bereich, Kliniken, Pflegeheimen und MVZs.

PRAXIS – ROBOTER MEDI – BOT

Praxis-Roboter für den Einsatz im medizinischen Bereich. Mit dem Transport-Roboter können vielfältigste Aufgaben auf den Roboter abgegeben werden.
Vor allem in größeren Praxen und Kliniken sind viele Laufwege der MFA’s notwendig, die vom Roboter übernommen werden können.
Der Roboter kann größere Schwellen überwinden als andere Hersteller und auch im Außenbereich bei Sonnenlicht durch einen zusätzlichen Sensor fahren.
Patienten-Begleit und Informations-Roboter

KettyBot Patienten Begleit- und Informations-Roboter.
Ideal für große und unübersichtliche Gebäude um Besucher
und Patienten an das richtige Ziel zu begleiten,
z.B. fußläufige Patienten in den OP-Bereich, damit dieser
rechtzeitig im OP ankommen.
Monitor auf der Vorderseite. Kann Waren innerhalb des Gebäudes transportieren und arbeitet als fahrender Informations-Roboter mit Rundtouren oder für Informations-Blätter zum verteilen.
Der Service-Roboter ist ideal wenn wenig Platz vorhanden ist. Ihm reichen 55cm Durchfahrtsbreite aus um durch die Gänge durchzufahren.
Akku-Laufzeit ca. 8 Std. – eine Selbst-Auflade Station ist mit
im Lieferumfang dabei. Die Aufladung dauert rund 4,5 Std.
Ist weniger wie 10% Akku vorhanden, fährt der Roboter
zum Aufladen auf die Ladestation.
Reinigungs-roboter für Kliniken und Praxen

S55 One von iKitBot ist ein besonders leiser Reinigungsroboter mit nur 57 db(A) auf 1m Entfernung. Außerdem hat dieser gleichzeitig Nass- und Trockenreinigung an Board und muss nicht zwischen Nass- und Trockenreinigung umgebaut werden.
Mit seiner niedrigen Höhe von nur 55cm fährt dieser auch unter Tische durch, wenn die Stühle weggeräumt sind.
Mit 15l Frischwassertank und 22l Abwasserbehälter (mit Henkel zum leichten Entleeren) ist dieser für rund 3.000 qm am Stück einsatzbereit um die Böden nass zu schrubben, wischen, saugen und trocken abzuziehen. Am Tag bis zu 18.000 qm möglich.

Reinigungs-Roboter CC1
Der Reinigungsroboter ist das neueste Produkt vom Weltmarktführer für Service-Roboter Pudu. Dieser kommt durch die freundliche und liebe Art mit dem Augenzwinkern überall gut an. Das hat zwar nichts mit der Reinigung zu tun, aber mit der Akzeptanz bei der Einführung.
Vor allem für den Einsatz in Pflegeheimen, Seniorenheimen, Krankenhäusern ideal. Der Roboter kann Räume bis 5.000 qm pro Karte einscannen und man kann mehrere Karten im Reinigungs-Roboter fest hinterlegen. Das Anlernen der Karte ist bei der Auslieferung gleich mit dabei.
Der Roboter wischt, saugt und zieht gleich trocken in einem Arbeitsgang ab. Da er gleich trocken abwischt, ist der Boden gleich trocken und die Sturzgefahr von nassen Böden wird drastisch reduziert. Der CC1 Roboter hat einen Frischwassertank mit 15l Trinkwasser und einen Tank mit 15l Schmutzwasser. Durch die niedrige Bauart von nur 68cm Höhe, kommt er auch unter Tischen gut durch. Die meisten Tische haben 70-75cm Tischhöhe.
Mit einer Akku-Ladung kann der Roboter rund 8-9 Stunden fahren. Im Schnitt um die 700 bis 1.000 qm pro Stunde wischen. Mit den Kosten von rund 15-25 Euro/Tag (36 oder 48 Monate Leasing) kann man den Roboter gut im Vergleich zu herkömmlichen Reinigungskräften kalkulieren, die aber sowieso überall wegen Personalmangel zu wenig sind.
Vor allem bei großen Flächen ein ideales Hilfsmittel um den überlasteten Mitarbeitern beim Wischen ein sinnvolles Arbeitsgerät zur Seite zu stellen.
Der CC1-Reinigungs-Roboter fällt unter die Klasse der Scheuer-Saugmaschinen, nur dass dieser nicht geschoben werden muss, sondern selbständig und in ordentlichen Bahnen die Böden aufwischt. Nur starten und schon kann der Roboter selbständig seinen Job erledigen.
Insgesamt hat der neue Reinigungsroboter CC1 uns auf der ganzen Linie überzeugt. Ein echt sinnvolles Hilfsmittel für Supermärkte, Kliniken, Behörden, Landratsämter, Rathäuser, Schulen, Pflegeheime, Seniorenheime. Jeder, der zwischen 500 und 10.000qm Fläche zum Saugen oder Wischen hat, sollte sich diesen Reinigungs-Roboter gönnen.
Bella – Bot der niedlichste Klinik Roboter

BellaBot Service-Roboter für die Praxis
z.B. Instrumente in die Steri. Weicht Personen und Hindernissen automatisch aus. Begleitet den Patient zum richtigen Zimmer.
Freundliches Katzengesicht mit Animation und spielerischen Effekten, wie „Miauen“ beim Streicheln an den Ohren. Fährt selbständig Touren, z.B. bei Veranstaltungen um Infos oder Häppchen den Besuchern anzubieten.
Funktionen
•Fährt z.B. Essen selbständig zu den angelernten Zimmern
•bis 40kg kann auf 4 Ebenen transportiert werden
•Fährt selbständig an den Startort zurück, sobald alles ausgeliefert wurde
•kann über App Service-Roboter gerufen werden (Android und iPhone)
•Geburtstags-Modus um z.B. Torte zum Zimmer zu fahren und dabei Geburtstags-Lied abspielen
•Spricht Deutsch und könnte auch Dialekt beigebracht werden (müsste man Sprachdateien auf sprechen)
Hinweise
•Schwellen müssten mit einem Gefälle von höchstens 5° überbrückt werden.
Eine 5cm hohe Schwelle bräuchte somit eine 60cm lange Rampe.
Bis ca. 7mm kann BellaBot die Schwellen selbständig überwinden.
•Bitte nicht im Regen fahren lassen, bei einsetzenden Regen einfach über die App zurück holen. WLAN-Empfang müsste dazu vorhanden sein, damit das Signal zum Service-Roboter geschickt werden kann.
Klinik Transport Roboter

Das Modell Butlerbot W3 ist besonders gut im Hotelbereich geeignet. Der Roboter W3 kann selbstständig den Fahrstuhl benutzen und bietet auf zwei Ebenen jeweils ein geschlossenes Fach an. Dieses kann geteilt werden, so dass maximal vier in sich geschlossene Fächer entstehen. Die Fächer sind passwortgeschützt, so dass Privatsphäre und Lebensmittelsicherheit gewährleistet sind. Nach Eingabe des Passworts schließen sich die Fächer automatisch.
Im komplexeren Umgebungen bzw. in Gebäuden wie Hotels oder Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen findet der Butlerbot W3 seinen optimalen Einsatzbereich, da dieser in der Lage ist, selbständig Aufzüge über die optionale E-Box zu steuern und damit als Lieferroboter für externe Speisenanlieferungen durch Lieferdienste an jedes Hotelzimmer zu liefern.
Die Nutzung von Servicerobotern in der Gastronomie hat sich zu einem internationalen Trend entwickelt, der sowohl in Deutschland als auch in anderen Ländern immer mehr an Bedeutung gewinnt. Es gilt ihre Vorzüge in der Gastronomie zu nutzen. Weiterhin finden Serviceroboter vermehrt Anwendung in der Gemeinschaftsverpflegung und sind eine optimale Unterstützung in der Altenpflege und in Krankenhäusern.
UNTERSTÜTZUNG DES PERSONALS
Für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Gastronomie bieten Serviceroboter wertvolle Hilfestellungen. Sie können repetitive und physisch anstrengende Aufgaben wie das Servieren von Speisen und Getränken und das Abräumen von Tischen übernehmen. Dies entlastet die Mitarbeiter und ermöglicht es ihnen, sich auf anspruchsvollere Aufgaben zu konzentrieren, wie zum Beispiel die persönliche Betreuung der Gäste und die Bereitstellung von individuellem Service.
BESSERE QUALITÄT UND ERLEBNIS FÜR DIE GÄSTE
Auch für die Gäste bieten Serviceroboter in der Gastronomie zahlreiche Vorteile. Sie ermöglichen eine schnellere und effizientere Bedienung. Auch bei wenig Personal können die gewohnten Öffnungszeiten aufrechterhaltenen werden. Die Roboter übernehmen die Laufarbeit und die Servicekräfte haben mehr Zeit für die Gäste.