Gewerblicher, professioneller Reinigungs-Roboter CC1 von Pudu Robotics

Seit 2023 gibt es nun den neuen Reinigungs-Roboter CC1 von Pudu. CC1 steht für Commercial Cleaning Robot 1 – also für den gewerblichen Einsatz gedachten Reinigungs-Roboter.

Der CC1 von Pudu ist eine Scheuersaugmaschine und kann gleichzeitig wischen, saugen, schrubben und trocken abziehen, so dass weniger Sturzgefahr ist, da nach der Reinigung der Boden gleich wieder trocken ist.

Mit 500-1.000 qm pro Stunde und 12.000qm Tagesleistung ist der gewerbliche Reinigungs-Roboter die ideale Ergänzung zwischen Industrie-Hallen-Roboter und Staubsauger-Roboter für zu Hause.

Im mittleren Bereich geht es meistens um die Reinigung von Pflegeheimen, Seniorenheimen, Kliniken, Schulen, Büros, Einkaufszentren, Supermärkten und Produktionsräumen.

CC1 Pudu Reinigungsroboter beim Einsatz im Pflegeheim. Mit 70dBA kein Leisetreter (80dBA sind bei Saugmaschinen erlaubt), aber dafür wird er auch nicht übersehen und wird gerne tagsüber eingesetzt. Stabil mit 78kg Leergewicht (mit 15l Frischwasser 93kg). Selbst wenn sich ein Demenzkranker auf den Roboter setzen würde, passiert nichts und durch die automatische Not-Stopp-Funktion bleibt er sofort stehen.


Aber auch für Sporthallen, Turnhallen ist der Reinigungs-Roboter sehr gut einsetzbar.

Eine Turnhallen Reinigung kostet dem Schulverbandsträger bis zu 3.500 Euro! Dieser bei uns erhältliche Reinigungsroboter gerade mal 20 Euro Leasing am Tag! Er wischt, schrubbt und saugt 500-1.000qm die Stunde.

Eine Dreifach-Sporthalle hat 1.215 qm. Der Roboter ist mit der Halle also in knapp 3 Std. fertig und braucht 85% weniger Trinkwasser als bei der herkömmlichen Bodenreinigung! Stromkosten gerade mal für 700 W in den 3 Std. – je nach Stromtarif zwischen 30-70 Cents/Reinigung.

Zusammen mit dem Harzlöser-Hersteller HandaufsHarz konnten wir im Test die beeindruckende Wirkung des Reinigungs-Roboters in Zusammenspiel mit dem vorher aufgesprühten Harzlöser bestätigen. Kurz einwirken lassen und schon konnte das Harz ohne Probleme vom Roboter vom Turnhallenboden der Handballer entfernt werden.

Sauberer als vorher – Reinigungsroboter beim Handball um Harz zu entfernen

FunFact Nebenwirkung – die Testfläche war anschließend sauberer als der Rest der Turnhalle. Hatten erst den Verdacht, dass etwas angelöst wurde, aber das einzige das entfernt wurde, war der tiefersitzende Schmutz, so sauber war die Halle an der Testfläche noch nie.

Können somit den Reinigungs-Roboter nach den Test für alle Handball-Vereine empfehlen. Der CC1 von Pudu hat übrigens Frisch- und Abwasser-Kapazität für 2.000 qm Fläche am Stück, reicht also locker auch für Dreifach-Sporthallen aus.

Mit der optionalen Dockingstation kann der Roboter selbständig auch Nachts die Reinigung erledigen. Er wischt dabei rund 500-1.000qm in der Stunde. Eine Handball-Spielfläche muss nach Bundesliga-Vorgaben 40x20m große sein, plus 2m hinter dem Toren und 1m an den Seitenlinien. Also 44x22m und somit eine Fläche von 968qm. Somit ist über Nacht die Halle vom Harz gereinigt und steht damit auch anderen Sportarten ohne Harzflecken zur Verfügung.



Pflegeheim, Seniorenheim, Kliniken – alle haben zu wenig Reinigungskräfte

Immer drastischer verschärft sich überall der Mangel an Reinigungskräften in Deutschland. Vor allem das neu eingeführte Bürgergeld lässt weniger attraktive Jobs, wie den von Reinigungskräften unter Druck setzen, da niemand mehr diesen Job machen möchte.

Nur 15 Euro am Tag
Der CC1 kostet bei 48 Monate Leasing gerade mal 15 Euro am Tag Leasingrate und somit weniger als 1 Euro Stundenlohn. Rund 60-80% der täglichen Reinigungsleistung kann der neue CC1 Reinigungs-Roboter übernehmen. Vor allem die anstrengenden großen Flächen, können nun komfortabel vom Roboter übernommen werden.

85% weniger Trinkwasser als bei der herkömmlichen Nassreinigung

Durch die neue Technik wird bis zu 85% weniger Trinkwasser bei der täglichen Nass-Reinigung benötigt. Mit 15l Frischwasser reinigt der CC1 Reinigungs-Roboter von Pudu rund 2.000 qm Fläche. Bei der traditionellen Bodenreinigung werden hier rund 100l Wasser für die gleiche Fläche genutzt.


Zeitliche Steuerung – Autonom Dank optionaler Dockingstation

Mit Hilfe einer zusätzlich verfügbaren Dockingstation kann der CC1 Reinigungsroboter so gut wie selbständig alles abarbeiten. Ist der Wassertank leer und Schmutzwasser voll, fährt der neue CC1 Reinigungs-Roboter selbständig zur Dockingstation und pumpt das schmutziger Wasser ab und tankt frisches Wasser und auch gleich Akku-Ladung.

Dockingstation für Frisch-Wasser, Abwasser und Akku-Ladung.
Die Dockingstation für den Reinigungs-Roboter CC1 von Pudu wird wie eine Spülmaschine angeschlossen. Allerdings empfehlen wir nicht die Original Wasseranschlüsse des Herstellers zu verwenden, sondern Anschlüsse aus dem Sanitärhandel (oder Gardena z.B. plus Aqua-Stop).

Mit der Dockingstation kann der Roboter auch selbständig Nachts zum Beispiel fahren, wenn Sport- oder Turnhallen, Gänge, Kantine oder der Speisesal leer ist. Hier können Aufträge täglich oder an bestimmten Wochentagen vorprogrammiert werden, damit diese immer an diesen Tag den geplanten Reinigungsvorgang vornimmt.

Statt den beiliegenden Verschraubungen empfehlen wir für die Dockingstation Anschlüsse aus dem Sanitärhandel oder z.B. von Gardena zu verwenden. Idealerweise gleich mit einem Aqua-Stop.

Hier wurde der Original-Wasseranschluss gegen einen Verschraubung aus dem Sanitärhandel gewechselt.

Oben kommt das Frischwasser rein (15 Liter Frischwassertank) und unten wird das Abwasser abgepumpt. Ähnlich wie bei einer Spülmaschine.

Im Gehäuse der Dockingstation vom Reinigungs-Roboter ist ein Behälter für die Zumischung von Reinigungsmitteln. Allerdings reicht oftmals die Reinigung nur mit Wasser aus, da durch die schnellen Schrubb-Bürsten die Fußböden besonders gut gereinigt werden.

Dies wurde mehrfach in Vorführungen vom Reinigungspersonal bestätigt, die sich täglich mit der Reinigung von Böden beschäftigen.

Docking-Station-CC1-Pudu-Reinigungs-Roboter-Alpha11
(Copyright alle Fotos: Alpha11). Hier ein Original-Foto der Docking-Station für den CC1 Pudu Reinigungs-Roboter aus der Vorderseite. Die Docking-Station hat die Abmessungen von knapp 50cm Höhe, 41cm Breite und eine Tiefe von rund 28 cm. Gewicht sind 20kg.

Wird über ein links in der Seite angebrachtes Netzteil mit einem Kaltgerätestecker am normalen Stromnetz angeschlossen. In der Mitte ist der Stromkontakt (Niederspannung DV24V) für die Aufladung des Reinigungs-Roboters. Unten in der schwarzen Fläche wird das schmutzige Abwasser entleert und oben über den schwarzen Stutzen wird das Frischwasser in den Roboter betankt.

Über die Markierungspunkte findet der Roboter selbst seine Dockingstation und kommuniziert mit Bluetooth mit der Dockingstation, ob das Wasser ausgeleert ist, ausreichend Frischwasser im Reinigungsroboter CC1 betankt ist und ob der Akku voll geladen wurde.

Links hinter eine Seitenklappe ist das leistungsstarke Netzteil für den Reinigungsroboter CC1 von Pudu in der optionalen Wasser-Dockingstation versteckt. Der Reinigungs-Roboter kann auch ohne Dockingstation arbeiten, dann wird das Netzteil direkt am Akku oder am Roboter seitlich angesteckt.

Hier dockt sich der Reinigungs-Roboter CC1 von Pudu selbständig an die Dockingstation an. Mit einer Befüllung von 15l Frischwasser kann er rund 2.000 qm Fußboden wischen, schrubben, saugen und gleich trocken abziehen.

Fertig verbaute Dockingstation für den Reinigungsroboter CC1 von Pudu. Die Anschlüsse wurden hier sicher in einem Kabelkanal untergebracht.

Leistungsstarkes Netzteil mit 8A Leistung bei 29,4V DC (Gleichspannung): Einsatzbereit zwischen 0-40° C im Innenbereich. Also nicht in Kühlhäusern verwendbar. Der Akku hat eine Kapazität von 50 Ah und kann damit rund 5 Std. wischen, schrubben, saugen oder 4 Std. Trockensaugen. Im reinen Trocken-Moppen Bereich kommt der Reinigungsroboter CC1 sogar auf 9 Std. Laufzeit.

Zum Aufladen benötigt er rund 3 Std. und ist dann wieder einsatzbereit. Eine Batterieladung braucht somit rund 700 Watt an Strom, also nicht mal 1 kW und liegt je nach Strompreis zwischen 30-60 Cents für die oben genannte Akku-Laufzeiten.

Hier die wichtigsten Akku-Daten: 50 AH, 1.280 Wh, 25,6V Ausgangsspannung

Akku-Reinigungs-Roboter-CC1-Pudu-Alpha11-Werte
Akku-Reinigungs-Roboter-CC1-Pudu-Alpha11-Werte
Automatische-Entleerung-Reinigungsroboter-CC1-Pudu-Alpha11
Am Bildschirm wird angezeigt, wie der Reinigungs-Roboter sich automatisch entleert und mit Frischwasser über die Dockingstation befüllt. Insgesamt ein echt durchdachtes System beim Reinigungsroboter CC1 von Pudu. Foto Alpha11

Sehr leicht austauschbare Reinigungs-Bürsten am Reinigungsroboter CC1
Sehr leicht austauschbare Reinigungs-Bürsten am Reinigungsroboter CC1

Der Reinigungsroboter hat zwei Reinigungsbürsten, die gegenläufig sind und somit den Boden schnell sauber bekommen. Diese Maschinen nennt man auch Scheuersaugmaschinen, da der Boden durch die Bürsten sehr gut durch die Scheuerfunktion wird (scheuern = mit Bürsten reinigen).


HTK Hygiene-Institut Bamberg bestätigt die hervorragende hygienische Leistung.

Unsere Partnerfirma MPV-Medical hat hier den CC1 Reinigungsroboter von Pudu im Labor ausführlich testen lassen.

  • Folgende Reinigungsmittel wurden im Labor-Test beim Pudu Reinigungs-Roboter CC1 verwendet:
  • Blue Star von Kleen Purgatis
  • Floortop von Dr. Schnell.
  • – Zum Desinfektions-Test wurde Incidin Pro von ECOLAB verwendet

Fordern Sie gerne ein Angebot unter info@alpha11.de an.
Alpha11 hat seit 2021 die Service-Roboter von Pudu im Programm und gehört damit zu den Roboter-Anbietern mit den längsten Pudu-Erfahrungen in Deutschland.

Außerdem entwickelt Alpha11 eigene Zusatz-Lösungen, wie Türöffner, Aufzugsteuerung, Software-Anbindungen und eine deutsche, datenschutzkonforme Cloud-Lösung mit „Bot-Pilot“.

Reinigungsroboter CC1 Pudu – Alpha11 Prospekt


Handbücher für CC1 von Pudu und Wartungs-Anweisungen, Videos gibt es hier auf dieser Seite


Gerne beraten wir Sie zum Thema Reinigungs-Roboter.

Nehmen Sie einfach Kontakt zu uns auf. Rufnummer 08124-4441350 (außerhalb Deutschland unter +49-8124-4441350). E-Mail: info@alpha11.de

Consent Management Platform von Real Cookie Banner