Gastronomie – Hotel Service-Roboter

BellaBot vorder und Rückseite

Die neuen Service-Roboter in der Gastronomie sind eine echte Erleichterung für die überlasteten Kellner.

Durch den Personalmangel in der Gastronomie (über 320.000 Mitarbeiter haben in der Pandemie die Branche verlassen), müssen die verbliebenen Service-Kräfte extrem viel laufen. 30km und mehr am Tag sind keine Seltenheit.

Manche Gastronomen finden sogar gar keine Bewerber, auch wenn gut bezahlt wird. Die Service-Roboter wie BellaBot oder KettyBot können ideal als Food-Runner eingesetzt werden.

Der Kellner kümmert sich künftig nur um die Bestellungen bei den Gästen und schickt die Bestellung per Orderman in die Küche oder Theke. Dort wird frisch produziert und auf dem Service-Roboter BellaBot oder KettyBot aufgeladen und dem Kellner das Essen direkt in den Gastraum gesendet.

In einigen Lokalen ist außerdem die Digitale Live Speisekarte app2get im Einsatz, mit dem die Gäste auch selbst über Tisch-QR-Codes die Speisekarte öffnen und gleich bestellen können. So kommt die Bestellung gleich in der Küche/Theke an und wird dem Gast wieder nach der Zubereitung frisch und heiß zum Tisch geschickt.


Ein echtes Goldstück für die überlasteten Mitarbeiter!

Wie unterscheidet sich BellaBot und KettyBot?

KettyBot von Pudu als Begleitroboter, Patienten-Begleiter, Besucher-Begleiter, InfoRoboter, Supermarkt-Roboter

BellaBot hat ein niedliches Katzengesicht und miaut, wenn diese an den Ohren gestreichelt wird. Bellabot hat vier Tablett-Ebenen, KettyBot hat zwei.

KettyBot sieht einem Minion ähnlich und hat eine nette Animation im Display beim servieren.

Beide haben die gleiche freundliche Stimme und melden sich, wenn diese am Tisch angekommen sind oder jemand auf dem Weg dorthin im Weg steht.

Was kostet der Kellner-Roboter BellaBot?

BellaBot - Kellner-Roboter Gastronomie

BellaBot gibt es als Kombi-Paket mit app2get, Anlieferung und Installation schon unter 20 Euro/Tag*. Nicht öffnen können in der Gastronomie, da zu wenig Personal da ist, kostet schnell mal 1.000 Euro/Tag Umsatzverlust….

Genaue Preise erhalten Sie gerne, wenn wir den Aufwand für eine Installation bei Ihnen kennen.

Senden Sie uns einfach dazu Fotos von Ihrem Betrieb, vor allem Boden/Wände/Schwellen müssen zu sehen sein, dann können wir genauer antworten.

Was kosten Service-Roboter?

Im Grunde die gleiche Frage wie vorher. Aber im Durchschnitt müssen Sie beim Kauf zwischen 9.990 und 18.000 Euro in etwa rechnen.

KettyBot bei 9.990 Euro, BellaBot bei 14.900 Euro, netto

Wie kann ich ein Angebot für Service-Roboter bekommen?

Alpha11 Service-Roboter, Transportroboter, Reinigungsroboter

Senden Sie uns eine E-Mail an info@alpha11.de oder rufen Sie uns an unter 08124-4441350 (außerhalb Deutschlands +49-8124-4441350).

Dann besprechen wir Ihren Standort und Anforderung durch und Sie erhalten gerne ein offizielles Angebot von uns.

Woher wissen die Gastronomie-Roboter den Weg? 

Pudu-3D Scann Alpha11 Service-Roboter

Im Fußteil der Service-Roboter sind 3D-Scanner angebracht. Bei der Auslieferung wird mit Hilfe der Scanner der Raum dreidimensional erfasst.

Anschließend werden in der Software die erkannten Tische, Theke, Küche, usw. benannt und die Tour festgelegt, die er fahren darf.

Wie lange lädt der Akku beim Gastro-Serviceroboter?

Batterie-Akku-BellaBot-Service-Roboter-einbau

Zwischen 8 und 12 Std. Akku-Laufzeit halten die Lithium-Ionen Akkus von BellaBot und KettyBot. Für BellaBot gibt es einen Austausch-Akku, so dass man weitere 8-12 Std. nach Akku-Tausch gleich weiterarbeiten kann.

KettyBot hat dagegen eine Ladestation, die er bei 10% Akku-Ladung selbständig anfährt und nach 4,5 Std. wieder aufgeladen ist.

Hat KettyBot weniger als 10% Akku-Leistung, fährt der Service-Roboter direkt an die Ladestation von selbst zurück und lädt sich auf. Der Ladevorgang dauert ca. 4,5 Std. – danach ist KettyBot wieder einsatzbereit und kann zurück zur Startposition, wie z.B. Küche geschickt werden.

Kontakt

Consent Management Platform von Real Cookie Banner