Service-Roboter in der Logistik
Auch im Logistik, Industrie und Produktionsbereich ziehen mehr Service-Roboter ein. Seit Jahren gibt es dort oftmals die stationären Roboter, die Schweißen, Lackieren oder Produkte wie Autos etc. zusammenschrauben.
Im Logistikbereich gibt es seit neueren Zeiten auch autonome Roboter, die Pakete zum richtigen Auslieferungsbereich bringen. Nachteil dieser Lösungen sind, dass diese meistens sehr teuer und komplex einzuführen sind. Also nur für Bereiche sich lohnen, die häufig das gleiche täglich machen müssen.
Die Service-Roboter kommen nun in einen Bereich hinzu, wo man spontan eine Unterstützung benötigt und kostengünstig zu beschaffen und anzulernen sind. Einsatzbereiche sind z.B. Reparaturen zur Ausgabestelle bringen, Ware zum Kundenschalter fahren oder z.B. Nachschub an einzelne Produktionsbereiche fahren. Hier gibt es Lösungen auch von der Groß-Robotik, wie z.B. Wanzl die Gitterwägen transportieren, aber über Software ferngesteuert werden müssen und schnell mal 30.000 Euro und mehr kosten.
Service-Roboter sind günstig in der Anschaffung
Bei den Service-Robotern für den autonomen Bereich braucht es das alles nicht. Einfach die Artikel/Ware/Produkte bis zu 100kg Transportgewicht auflegen und am Monitor das Ziel auswählen. Keine komplizierte Software notwendig, einfach nur einmal anlernen, wo die einzelnen Bereiche sind, schon kann der Service-Roboter selbständig im Gebäude fahren.

Hier einige Beispiele aus der Praxis der Autoxing-Transport-Roboter.
Serviceroboter in Dänemark – so werden sie eingesetzt
Ein Beispiel aus Dänemark. Hier werden Roboter in Einkaufszentren und Ladenketten eingesetzt.
– Flexibel konfigurierte Routen
– Schnelle Remote-Bereitstellung im Minutentakt
– Leistungsstarke Remote-OTA-Upgrade-Funktionen, um die Reaktionsanforderungen verschiedener Regionen auf der ganzen Welt zu erfüllen
Wir stellen vor: Mars, der neueste Serviceroboter von Autoxing Robotics
Mars ist ein offener All-in-One-Roboter, der entwickelt wurde, um Ihre Abläufe zu revolutionieren. Mit Remote-Mapping-Funktionen, proaktivem 24/7-Kundensupport und nahtloser Implementierung ist Mars die ultimative kostensparende und
effizienzsteigernde Lösung für Restaurants und Einzelhandel.
Erleben Sie die Zukunft der intelligenten Transformation und steigern Sie Ihre betriebliche Effizienz mit Mars!
Seine Hauptmerkmale sind:
- Optimierte Hindernisvermeidung: Sensorfusion für präzise, hindernisfreie Navigation und die Fähigkeit, Objekte bis zu einer Größe von 2 cm zu erkennen.
- Problemlose Anforderung des Roboters: Mit unserem System können Benutzer mühelos Lieferungen anfordern, was den gesamten Prozess zum Kinderspiel macht.
- Tray Sensing: Unsere Roboter sind mit fortschrittlicher Tray-Sensing-Technologie ausgestattet, die sichere und effiziente Lieferungen gewährleistet.
- Outdoor-Operationen: Mars funktioniert einwandfrei im Freien, egal ob bei Sonnenschein oder Nebel. So erweitern Sie ihre Möglichkeiten.
- Multi-Roboter-Koordination: Mehrere Roboter arbeiten harmonisch zusammen und sorgen für effiziente und pünktliche Lieferungen, auch während der Stoßzeiten.
Egal, ob es darum geht, Ihre Lieblingsmahlzeiten, Pakete oder sogar die Unterstützung im Gesundheitswesen zu liefern, Marsroboter wurden entwickelt, um unser Leben einfacher, sicherer und bequemer zu machen.
Anpassungsfähiges Robotergehäuse ermögliche maßgeschneiderte Transportlösungen
Es gibt 15 verschiedene Optionen ein AUTOXING Roboterchassis an seine individuellen Bedürfnisse anzupassen. Von der optimierten Fertigung bis zur effizienten Logistik, vom transformativen Gesundheitswesen bis zum interaktiven Einzelhandel – unser anpassungsfähiges Robotergehäuse bietet zahlreiche Möglichkeiten.
Service-Roboter in Logistik, Maschinenbau, Produktion, Lager, Industrie

Hebe-Roboter Autoxing 8112 für 150kg Transportfähigkeit.
Modell 8116 bis 600kg Hebelast

Von Alpha11 erweiterter KLT-Transportroboter
Autoxing 6113-KLT bis 150kg Transporfähigkeit.

Neu seit 2025: Stapler Roboter Autoxing F2000 für bis zu 2.000kg Transportfähigkeit auf Euro-Paletten. Automatisiertes oder ferngesteuerte Staplerfahrten um Paletten umzulagern oder zum Versand/Rolltor automatisch zu fahren.
Auch im Logistik, Industrie und Produktionsbereich ziehen mehr Service-Roboter ein. Seit Jahren gibt es dort oftmals die stationäre Industrie-Roboter, die Schweißen, Lackieren oder Produkte wie Autos etc. zusammenschrauben.
Im Logistikbereich gibt es seit neueren Zeiten auch autonome Roboter, die Pakete zum richtigen Auslieferungsbereich bringen. Nachteil dieser Lösungen sind, dass diese meistens sehr teuer und komplex einzuführen sind. Also nur für Bereiche sich lohnen, die häufig das gleiche täglich machen müssen.
Service-Roboter um vielfaches günstiger als Industrie-Roboter
Die Service-Roboter kommen nun in einen Bereich hinzu, wo man spontan eine Unterstützung benötigt und kostengünstig zu beschaffen und anzulernen sind.
Service-Roboter sind Cobots für Menschen
Service-Roboter sind von Anfang an entwickelt, mit Menschen gleichzeitig zu arbeiten. Diese erkennen innerhalb einer halben Sekunde Personen oder weichen diesen aus, warten oder fahren am Hindernis vorsichtig vorbei.
Durch zahlreiche Sensoren, Lidar, SLAM, Ultraschall oder Sperrbereiche sind diese perfekt geeignet auch in Bereichen zu arbeiten, wo sich viele Menschen gleichzeitig aufhalten.
Einsatzbereiche sind z.B. Reparaturen zur Ausgabestelle bringen, Ware zum Kundenschalter fahren oder z.B. Nachschub an einzelne Produktionsbereiche fahren.
Hier gibt es Lösungen auch von der Groß-Robotik, wie die Gitterwägen transportieren, aber über Software ferngesteuert werden müssen und schnell mal 120.000 Euro und mehr kosten.
Folgende Service-Roboter-Typen werden im Bereich Logistik, Maschinenbau, Produktion und Logistik am häufigsten eingesetzt:
- Hebe-Roboter bis 600kg Transportfähigkeit (150, 300 oder 600kg)
- Stapler-Roboter bis 2.000kg Palettengewicht
- Transport-Roboter um KLT-Kisten innerhalb der Firma zu transportieren
- Reinigungsroboter für grobe Paletten- oder Folienreste bis zu 100.000 qm Fläche am Tag (bis zu 6.000qm über KI pro Stunde)
- Nass-Reinigungsroboter für vom Grobschmutz vorgereinigte Flächen bis zu 10.000 qm am Tag

Reinigungsroboter Pudu CC1 für große Flächen bis 10.000 qm/Tag. Die Fläche muss vorher vom Grobschmutz vorgereinigt sein. Idel dazu ist der Pudu MT1 für Grobschmutz

MT1 von Pudu – Trockenkehrroboter mit starkem Unterdruck um Staubbildung zu verhindern. Bis zu 100.000 qm/Tag

Nass- und Trockenreinigungsroboter von iKitBot S55-One für vom Grobschmutz befreite, vorbereitete Industrieböden (glatter Beton, PVC, Laminat, Kunstharzböden usw..) geeignet bis zu 12.000 qm/Tag.