Helfer für den Medizinischen Bereich – der MediBot
Praxis-Roboter für den Einsatz im Medizinischen Bereich. An den MediBot können viele Aufgaben abgegeben werden. Z.B. sind in größeren Praxen und Kliniken weite Laufwege der MFA’s notwendig, die vom Roboter übernommen werden können. Bei unserem Medical-Roboter können wir optional über die Alpha11 Bot-Pilot Cloud Steuerung auch individuelle Texte pro Ziel als MP3-Dateien abspielen lassen. „Bitte folgen Sie mir, ich bringen Sie in das Behandlungszimmer 2“ – „Bitte setzen Sie sich, Ihr behandelnder Arzt kommt gleich zu Ihnen“ usw…

Medi-Bot ist der neue Praxis, MVZ, Klinik und Pflegeheim-Transport-Roboter. Ideal um Sachen innerhalb zu transportieren, den Patienten in die richtige Abteilung zu bringen oder vom Wartezimmer abzuholen und in das richtige Behandlungszimmer zu setzen.
Das Modell kann größere Schwellen überwinden als andere Hersteller und auch im Außenbereich bei Sonnenlicht durch einen zusätzlichen Sensor fahren. Autoxing ist ein recht junger Anbieter im Markt, der seit 2020 Roboter produziert. Im Rahmen der olympischen Spiele in Peking hat Autoxing mehrere tausend Roboter installieren können. Aktuell sind rund 3.000 Roboter weltweit von Autoxing im Einsatz.
Über eine zusätzliche deutsche Cloud-Steuerung (Bot-Pilot) kann Medi-Bot viele zusätzliche Aufgaben abwickeln, die der Hersteller selbst nicht anbietet. Auch eine optionale Aufzugsteuerung und Tür-Öffner sind damit möglich.






Medizinisches Personal mit Roboter entlasten
Viele Arbeitszeiten von Pflegekräften und Medizinischen Personal sind Laufzeiten zwischen weiten Klinik-, Pflegeheim- und Praxis-Gängen.
Statt sich um die eigentliche Aufgabe, der Pflege von Patienten zu kümmern, geht viel Arbeitszeit im täglichen Betrieb verloren.
Die Schätzung geht bis zu 30% der täglichen Arbeitszeit einer Pflegekraft oder des medizinischen Personals, das mit Transport-Robotern wie dem neuen Medi-Bot übernommen werden könnten.
Technische Daten Praxis-Roboter
- Gewicht 62kg
- Transportiert bis zu 40kg auf bis zu 4 Regalfächern (10kg pro Fach). Die Fächer sind jeweils einzeln ausbaubar.
- Zwischenraum pro Fach 200mm Höhe.
- Fachabmessungen: 46,3cm Breite, 41cm Länge. Nutzbare Fläche 43,3cm Breite und 39cm Länge.
- Höhe 129 cm, Breite 46,5cm, Länge 54cm
- Brandsicheres ABS Gehäuse
- Einsatzbereit bis zu rund 60.000km, danach Überholung des Roboters empfohlen
- Temperatur Einsatzbereich von -10° C bis +65°C im Trockenen
- Roboter ist auch außen einsetzbar, aber nicht wasserfest
- Akku mit 18Ah für ca. 8 Std. Laufzeit, Aufladezeit 3 Std. (Ladestation wird mitgeliefert. Roboter fährt selbstständig zum Aufladen)
- Ultraschall Sensor zur Erkennung von Glas und glänzend, reflektierenden Gegenständen, wie Türen, Edelstahl, Chrome
- LIDAR Sensor zur optischen Raumerkennung
- Optischer Fischauge-Sensor erkennt Gegenstände im Umfeld von 215° Blickwinkel um diesen Auszuweichen
- SLAM Technik zur simultanen Kartenerstellung während der Raumerfassung beim Anlernen
- Nachträglich über Fernwartung änderbare Karten für Fahrwege
- 10″ Touch-Monitor zur Eingabe von Befehlen oder Auswahl von Zielen direkt am Roboter
- 15,6″ Info-Monitor zur Wiedergabe von individuellen Info-Videos in Full-HD Hochformat 1080×1920 px
- Notaus-Schalter auf der Oberseite zum manuellen Stoppen des Roboters
- Durchfahrtsbreite muss mindestens 65cm vorhanden sein
- Aufzug-Steuerung möglich über Zusatz-Platine und in Kooperation mit dem Aufzughersteller
- CE, ISO 9001 vorhanden
- Fahrbereich bis 10° Gefälle/Neigung
- Transportgeschwindigkeit einstellbar zwischen 0,3 uns 1,2m Sekunde (Mensch geht ca. 1m pro Sekunde)